info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die "Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation" als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe

Die "Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation" als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Chemie - Didaktik, Note: 2, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher verstanden Menschen unter einer Säure einen Stoff, der sauer schmeckt und unter Laugen eine Lösung, die sich seifig anfühlt und leicht bitter schmeckt (Mortimer, 1996). Diese Definitionen von Säuren und Laugen sind auch heute noch umgangssprachlich bekannt. Chemisch betrachtet werden Stoffe jedoch aufgrund ihrer Eigenschaften den Begriffen Säure und Base zugeordnet. 1887 veröffentlichte Svante Arrhenius die in der Realschule benutzte Definition für Säuren und Basen. Danach ist eine Säure ein Stoff, der in wässriger Lösung Hydronium-Ionen (H+) bildet, während eine Base in wässriger Lösung Hydroxid-Ionen (OH-) bildet. Seiner Definition nach sind Metallhydroxide die einzigen existierenden Basen, ihre wässrige Lösungen nennt er Laugen (Elemente Chemie II, 1989).
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF