info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Regulatoren in Arkansas

Die Regulatoren in Arkansas

Angebote / Angebote:

Das BuchArkansas, von den Vereinigten Staaten seit 1836 in die Union aufgenommen, hatte sich in früheren Jahren den Ruf erworben, dass alles Gesindel aus dem Osten und Süden in seinen weglosen Wäldern und Sümpfen einen Zufluchtsort vor dem Gesetz gefunden habe und dort unbehindert sein Unwesen treibe.Das Gesetz war nicht in der Lage, die Farmer auf ihren einzelnen, oft viele Meilen voneinander entfernten Farmen zu schützen. Die »Männer von Arkansas« traten daher zusammen und bildeten den Regulatorenbund, ergriffen, was ihnen verdächtig erschien, peitschten die Gefangenen, bis sie ihre Vergehen gestanden und ihre Mitschuldigen nannten, und hängten oder erschossen die Missetäter, sobald das Verbrechen nur erst einmal hinlänglich bewiesen werden konnte."Eine exotische Abenteuergeschichte, ein klassischer Wildwest-Roman, eine romantische Schilderung der Grenze zwischen Wildnis und Ordnung, Freiheit und sozialer Bindung, vor allem aber ein Versuch über die Utopie Amerika, die es bekanntlich besser hat. Sein Wunsch- und Vorbild fand Gerstäcker nicht in der Vaganten-Freiheit der „dark and bloody grounds" jenseits der Siedlungen, auch nicht, wie sein Landsmann Möllhausen, in der Projektion heimischer Zustände auf fremdes Gebiet, sondern dort, wo schon Sealsfield das Ideal entdeckt hatte: bei den zivilisatorischen Freuden des Hinterwalds, in der idealisierten Kleinbauern-Demokratie an den Quellen des Fourche la Fave."(Michael Koser)Der AutorFriedrich Gerstäcker (1816-1872) war der Sohn eines bekannten Opernsängers in Hamburg. 1837, animiert von Robinson Crusoe und anderen Abenteuererzählungen seiner Zeit, ging er nach Amerika und bereiste einen großen Teil der Vereinigten Staaten. In dieser Zeit arbeitete er in den verschiedensten Berufen und nahm jede Arbeit an, die er bekommen konnte, u.a. als Feuerwehrmann auf einem Dampfer, als Decksmann, als Farmer, Silberschmied und Händler. Er verbrachte einige Zeit als Jäger und Fallensteller im Indianer-Territorium und führte ein Hotel in Louisiana. Nach sechs Jahren kehrte er 1843 nach Deutschland zurück.Während seiner Reisen hatte er Tagebuch geführt und diese Tagebücher regelmäßig nach Hause geschickt. Seine Mutter hatte seine Abenteuerbeschreibungen einem Verleger gezeigt. Als Gerstäcker nach Deutschland zurückkehrte fand er sich dort bereits als berühmter Autor. 1845 erschien sein erster Roman, die Regulatoren in Arkansas.Wenige Jahre später brach er erneut zur einen großen Reise auf, reiste auf einem Walfänger, wanderte durch Australien und erlebte den Goldrausch in Kalifornien. Sein Werk umfasst 44 Bände und wurde von vielen anderen Autoren imitiert oder adaptiert, darunter auch Karl May. Auch Theater und Film bedienten sich bei ihm. Bekannt sind außer den Regulatoren vor allem die Flusspiraten des Mississippi und Gold.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

28,90 CHF