info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Rheinischen Glasmalereien vom 12. Bis zum 16. Jahrhundert, Vol. 1 (Classic Reprint)

Die Rheinischen Glasmalereien vom 12. Bis zum 16. Jahrhundert, Vol. 1 (Classic Reprint)

Angebote / Angebote:

Excerpt from Die Rheinischen Glasmalereien vom 12. Bis zum 16. Jahrhundert, Vol. 1 Wenn ich bei Anführung älterer Quellen häufiger auf meine früheren Arbeiten zurückgreife, so ge schieht dies, um mir bezüglich einer ganzen Reihe neuer, inzwischen anderweitig bestätigter Auffassungen das Vorrecht zu sichern. Die in ihrer Wirkung wohlgelungenen Farbendrucke, deren farbige Vorlagen von dem länger als 22 Jahre in meiner Kunstwerkstätte tätigen Herrn Leo Redner hergestellt wurden, zeigen natur gemäß die Mängel des Dreifarbendruckes. Soweit die übrigen Abbildungen in der Linnicher Werkstätte oder an sonst bequemen Standorten aufgenommen werden konnten, brauchen sie die Kritik nicht zu scheuen. Bei einer Anzahl von Aufnahmen, deren Klischees unklar und fleckig geworden sind, bestanden unüberwindliche technische Schwierigkeiten.. Die weitaus größte Anzahl der Bilder wurde in Linnich selbst oder seitens der dortigen Werkstätte hergestellt. Fast alle mußten in ihrer Hauptzeichnung von erfahrenen Mitarbeitern verstärkt werden. Die übrigen Photographien wurden von Herrn Emil Hermann zu Köln und von Herrn Dr. Franz Stödtner in Berlin geliefert, soweit nicht bei den Abbildungen ein anderer Vermerk angebracht ist. Übrigens ist nicht allein die in ihrem seltenen Leuchten kaum zu erreichende Farbenpracht bei Nachbildung alter Glasgemälde wünschenswert, sondern vor allem die allgemeine Anlage, die äußerst geschickte Raumaufteilung, die ungemein reiche Vielseitigkeit in der Ausstattung zu bewundern. Einzelne alte Glasmaler haben es meisterhaft verstanden, die Fensterfläche mannigfaltig zu zergliedern, einzuteilen und doch wieder den Gesamtraum einheitlich zusammenzufassen. Hier bietet das Lichtbild die einzig zuverlässige Unterlage, das zeigen frühere zeichnerische Leistungen zur Genüge_ Bei manchen von ihnen kann man nur noch erraten, daß sie eigentlich Glasmalereien darstellen sollen. Dem wirklich tüchtigen Zeichner unserer Zeit werden unbewußt vermeintliche Verbesserungen unterlaufen. Deshalb ist, wenn man das Alte würdigen will, das Lichtbild unter allen Umständen vorzuziehen, um so mehr, als es den derzeitigen Erha'ltungszustand festlegt. Übrigens sollen die Abbildungen nur gewisser maßen als Wegweiser dienen und nach Besichtigung der Urbilder das Gedächtnis unterstützen. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben