info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Rolle und Entwicklung sozialpädagogischer Arbeit im Bereich der Sozialpsychiatrie

Die Rolle und Entwicklung sozialpädagogischer Arbeit im Bereich der Sozialpsychiatrie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick in die historische und gesellschaftliche Entwicklung der Sozialpsychiatrie zu geben. In der heutigen Gesellschaft zeigt sich eine Ausweitung für einen immer offeneren, sensibleren Umgang mit psychischen Erkrankungen, welche in der Ausarbeitung aufgezeigt wird. Im Anschluss daran wird ein Bezug zur sozialpädagogischen Arbeit in der Sozialpsychiatrie hergestellt. Die Entwicklungen und die damit einhergehende Veränderung für die Soziale Arbeit werden aufgezeigt. Unter anderem sollen mögliche Chancen und Grenzen deklariert werden und ein Ausblick der sozialpsychiatrischen Arbeit erfolgt. Noch immer herrscht in der Gesellschaft ein fehlendes Verständnis für die Psychiatrie, insbesondere für die Definition einer psychischen Erkrankung. Der Alltag ist weiterhin von verschiedenen Stigmatisierungsformen gekennzeichnet. An dieser Stelle lässt sich fragen, wie sich das Verständnis der Psychiatrie in den letzten Jahren entwickelt hat. Die anhaltende Veränderung im Denken und Handeln in der Gesellschaft und demnach auch innerhalb der Psychiatrie hat dazu geführt, dass bestimmte Strukturen, Konzepte oder auch organisatorische Aspekte der Psychiatrie an einer neuen gesellschaftlichen Bedeutung gewinnen. Die Entwicklung von der Psychiatrie zu einer Sozialpsychiatrie soll dargestellt werden. Besonders durch die aufkommende Überschneidung von Sozialpsychiatrie und der Sozialen Arbeit können immer häufiger gemeinsame Berührungspunkte festgestellt werden. Durch die historische, aber auch gesellschaftliche Entwicklung lassen sich viele verschiedene Phänomene herausstellen. Es sollen wichtige Konzepte und Kompetenzen der sozialpädagogischen Arbeit erarbeitet werden. Zusätzlich wird ein Praxisbeispiel des sozialen Kompetenztrainings erläutert, welches die intensive, aber auch vielfältige Soziale Arbeit untermalen soll. Die selbstreflexive Haltung als erfahrender Sozialarbeiter steht dabei im Vordergrund und dessen Umsetzung wird versucht herauszuarbeiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF