info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die Sünde und die Buße in der christlichen Religion

Die Sünde und die Buße in der christlichen Religion

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit wird sich explizit mit den Begriffen der Sünde und der Buße in der christlichen Religion auseinandersetzen. Die Sünde ist ein rechtlicher Leitfaden, der die gesetzliche Abhängigkeit der Individuen deklariert. Es lässt sich aufzeigen, dass bestimmte Tatsachen dazu führen, dass gewisse Sünden erstehen. Oftmals wird eine Sünde auch als ein Unheil bezeichnet. "Ein Unheil entsteht, wenn ein "gestörtes Gleichgewicht zwischen den Menschen und der heiligen Macht sowie zwischen den Menschen untereinander vorliegt, oder ein Eindringen des Menschen in eine ihm verwehrte Sakralspähre geschieht." Da Unheil wird oftmals mit natürlichen Katastrophen gleichgesetzt. Diese sollen demonstrieren, dass ein Ungleichgewicht zwischen der weltlichen und göttlichen Ebene besteht.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF