info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Die Süßen

Angebote / Angebote:

Reich und verdorben - Berlin Ende des 19. Jahrhunderts Berlin boomt - hässliche Mietshäuser und protzige Regierungsgebäude schießen wie Pilze aus dem Boden. Die Oberschicht feiert rauschende Feste, während die einfachen Leute ums Überleben kämpfen. Eigentlich alles wie heute, dabei spielt "Die Süßen" Ende des 19. Jahrhunderts. Auf einem Staatsempfang erfährt der Gardeoffizier Graf von der Mark, dass sein Geliebter, der Stricher Erich Selten, ermordet aufgefunden wurde - der junge Mann hatte offenbar noch andere Kunden. Die Polizei vermutet den Mörder in den "besseren Kreisen", nicht zu Unrecht, denn es war Geheimrat Bork, der seine Neigung zu jungen Männern sonst in einem Schlösschen auf Sizilien auslebt, der sich auf diese Weise einen Erpresser vom Hals schaffen wollte. Doch er kommt vom Regen in die Traufe. Linden malt ein opulentes, aber präzises Sittenbild vom Berlin der Kaiserzeit. Auf der einen Seite Offiziere und Industrielle, die diskrete Abstecher ins Strichermilieu unternehmen, auf der anderen Seite Geldheiraten, heimliche Liebschaften und uneheliche Kinder - hinter der sittenstrengen Fassade tobt das Leben. Im Zentrum der äußerst spannend erzählten Geschichte stehen der Graf von der Mark, ein Freund Wilhelms II. und Liebhaber schöner Jungs, und der Stricher und Erpresser Anton Pickert, auch "Columbine" genannt. Geheimrat Bork ist schnell als Krupp zu entlarven, und auch andere Figuren dieser Zeit sind hinter einer leichten Tarnung zu erkennen (Maximilian Harden, Fürst Eulenburg). Die Süßen ist 1909 im Verlag von Carl Freund erschienen, die vorliegende Ausgabe ist leicht gekürzt.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF