info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich

Die vier größten europäischen Flughäfen im Vergleich

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: sehr gut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Ausgewählte Themen der Verkehrsgeographie SS 2003, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobilität, Flexibilität und Schnelligkeit sind nur drei Stichworte, die das heutige Verkehrswesen im Personen- als auch im Frachtverkehr prägen. Die Beförderung auf dem Luftweg stellt heutzutage eine wichtige Alternative im Modal Split neben Straße, Schiene und Wasserweg dar. Welche Bedeutung der Luftverkehr in Europa besitzt, soll in der vorliegenden Hausarbeit anhand der vier größten europäischen Flughäfen erarbeitet werden. Nach einer einführenden Markt-Analyse des Luft-verkehrssektors erfolgt im zweiten Teil die Analyse der jeweiligen Flughäfen London Heathrow (IATA-Code: LHR), Frankfurt / Main (FRA), Paris Roissy - Charles de Gaulle (CDG) und Amsterdam Schiphol (AMS). Anschließend werden die wichtigsten Kennzahlen zu einem Vergleich der behandelten Flughäfen herangezogen. Die wichtigsten Aspekte und die zukünftigen Positionen der Flughäfen werden in der abschließenden Zusammenfassung aufgegriffen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben