info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Digitale Kommunikation mit und zwischen Finanzbehörden

Digitale Kommunikation mit und zwischen Finanzbehörden

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 2, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Digitalisierung übernimmt bei den Finanzbehörden die Erfassung von sensiblen Daten, die Bearbeitung sowie die Archivierung von Steuererklärungen. Insbesondere muss eine elektronische Kommunikation zwischen Steuerpflichtigen, Steuerberatern und den Behörden möglich sein. Die Arbeit befasst sich mit der gegenwärtigen Situation der digitalen Kommunikation hinsichtlich der aktuellen Anwendungsmethoden und den Rechtssicherheiten in Bezug auf die §§ 87a und 87d AO, inwieweit diese bereits gelten und was für die Steuerzahler sowie die Finanzbehörden zukünftig zu erwarten ist. Ziel dieser Arbeit ist es, zu konkretisieren, ob und inwieweit sich die digitale Kommunikation mit und zwischen den Finanzbehörden weiterhin verbessert und welche Vor- bzw. Nachteile diese Art der Kommunikation in Bezug zu Steuerzahlern und der Kommunikation binnen den Finanzbehörden birgt. Zudem werden vor allem die zwei Online-Plattformen "ELSTER" und "DATEV" in Kapitel 2.1 näher erläutert. Nachfolgend werden die Perspektiven der Privatpersonen, der gewerbetreibenden Personen und der Finanzbehörden im Sinne der digitalen Kommunikation erfasst und die jeweiligen Standpunkte betrachtet. Durch die Erstellung und Durchführung einer Umfrage, welche in Kapitel 4 ausgewertet wird, soll die Ist- und Wunschsituation der Steuerzahler in Bezug auf die digitale Kommunikation erarbeitet werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF