info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • E-Portfolios in Seminaren. Förderung von Selbstreflexion bei Lehramtsstudierenden

E-Portfolios in Seminaren. Förderung von Selbstreflexion bei Lehramtsstudierenden

Angebote / Angebote:

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1.3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Damit Universitäten und Hochschulen die Selbstreflexionskompetenz ihrer Lehramtsstudierenden optimal fördern können, benötigen sie zusätzlich zu einer geeigneten E-Portfolio-Software-Lösung auch konkrete methodische Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstützten Seminars. Auf Basis der Erkenntnisse der bereits durchgeführten Studien sowie der einschlägigen Fachliteratur wird im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts ein E-Portfolio-unterstütztes Seminar entwickelt, das zweierlei Ziele verfolgt: Erstens soll die Durchführung eines entsprechenden E-Portfolio-unterstützten Seminars die Selbstreflexionsbereitschaft der Lehramtsstudierenden fördern. Zweitens soll dieses Seminar die Lehramtsstudierenden beim Aufbau von Selbstreflexionskompetenz bestmöglich unterstützen. Anschließend wird festgestellt, ob sich explizite Handlungsanleitungen und Empfehlungen zur Gestaltung und Implementierung eines E-Portfolio-unterstützten Seminars aus den im Entwicklungs- und Evaluierungsprozess gewonnenen Erkenntnissen und Forschungsergebnissen ableiten lassen.Das methodische Vorgehen im vorliegenden Forschungsprojekt stützt sich auf Internetrecherchen, qualitative Leitfadeninterviews, auf quantitativ-qualitative Online-Befragungen sowie auf E-Portfolio-Analysen. Im vorliegenden Forschungsbericht wird gezielt das im Rahmen der Zielgruppen- und Anforderungsanalyse durchgeführte qualitative Leitfadeninterview vorgestellt.Gegenwärtig ist E-Portfolio-Arbeit bereits in vielen Bildungsplänen, Schul- und Studienverordnungen sowie in der universitären Aus- und Weiterbildung von Lehramtsstudierenden zu finden beziehungsweise ist diese dort zum Großteil fest in den Curricula verankert. Zur Durchführung der E-Portfolio-Arbeit stehen Universitäten undHochschulen ausreichend E-Portfolio-Software-Lösungen zur Verfügung. Die Anbieter dieser Software-Lösungen stellen zwar Hinweise bereit, wie sich die Selbstreflexionskompetenz mithilfe ihrer E-Portfolio-Software fördern lässt und welche Rahmenbedingungen es beim Einsatz der entsprechenden Software zu berücksichtigen gilt. Diese Hinweise sind aber sehr allgemein gehalten oder nur auf eine spezifische Unterrichtssituation hin ausgelegt. Explizit formulierte Handlungsanleitungen und Gestaltungsempfehlungen, die im Detail beschreiben, wie E-Portfolio-Arbeit in einen Seminarablauf integriert werden kann, fehlen dabeigänzlich.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben