info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Effizienz und Offenheit der öffentlichen Verwaltung mit digitalen Technologien. Verbesserungsmöglichkeiten

Effizienz und Offenheit der öffentlichen Verwaltung mit digitalen Technologien. Verbesserungsmöglichkeiten

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Verwaltung, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die öffentliche Verwaltung steht unter dem Druck, ihre Aufgaben immer schneller und effizienter zu erledigen, dabei aber auch transparent und bürgernah zu bleiben. Es existiert ein wahrnehmbarer gesellschaftlicher Trend mit zunehmender Forderung nach mehr Geschwindigkeit, Transparenz und Qualität der Verwaltungsprozesse. Digitale Technologien können hierbei wichtige Instrumente sein, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Doch wie lässt sich die Effizienz und Offenheit der öffentlichen Verwaltung zunächst messbar machen und anschließend mit digitalen Technologien verbessern? Die vorgenannte Frage bildet das zentrale Thema dieser Seminararbeit. Dabei sollen theoretische und gesetzliche Grundlagen untersucht und praktische Anwendungsmöglichkeiten erläutert werden. Hierbei wird in der Seminararbeit ergänzend auf praktische Erfahrungen von Verwaltungen im Freistaat Sachsen verwiesen. Ziel ist es die grundlegenden Anwendungsmöglichkeiten zum Einsatz digitaler Technologien in der öffentlichen Verwaltung aufzuzeigen, die bei der Gestaltung von effizienten und für die Öffentlichkeit transparenten Verwaltungsvorgängen unterstützen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben