info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements

Elementare Methoden des Ziel- und Zeitmanagements

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1, 5, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind die elementaren Methoden des Ziel- und Zeitmanagements? Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren des Zeitmanagements? Und vor allem: Was ist Ziel- und Zeitmanagement eigentlich und ist es überhaupt notwendig? Dieses Assignment befasst sich vorwiegend, aber nicht ausschließlich, mit den oben genannten Fragestellungen. Basierend auf den Grundlagen des Ziel- und Zeitmanagements wird auf verschiedene Methoden sowie Erfolgsfaktoren eingegangen, die schlussendlich auf alle beruflichen wie privaten Projekte angewendet werden können. Abgeschlossen wird die Ausarbeitung mit einer Zusammenfassung und einem Fazit. Der Mensch ist in seinem täglichen Leben und Tun vor die Aufgabe gestellt, sich seine begrenzt verfügbare Zeit selbstbestimmt einzuteilen und mit seinen Zielen zu vereinbaren. Dies spiegelt sich in allen Lebenslagen, ob in beruflichem- oder privatem Handeln wider. Besonders im Berufsleben steigt der Druck, möglichst viele Aufgaben in weniger Zeit zu bewältigen. Dies kann auch das Privatleben einschränken, da dieses meist hintangestellt werden muss. Daher ist es von großer Bedeutung, seine Zeiteinteilung selbstbestimmt vorzunehmen, damit die eigenen Bedürfnisse im Leben nicht vernachlässigt werden. Außerdem kann zu viel Stress und Druck ernstzunehmende gesundheitliche Konsequenzen nach sich ziehen. Darum ist es wichtig, durch effiziente Ziel- und Zeitplanung die eigene Zeit zu beherrschen, statt sich von ihr unter Druck setzen zu lassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF