info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung

Eltern-Kind-Kurse im Sport. Ein Katalysator für soziales Miteinander, Stressbewältigung und mehr Bewegung

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll ein Konzept für einen Eltern-Kind-Kurs erstellt werden, welches den Fokus besonders auf die Gesundheitsförderung legt. Zu Beginn der Arbeit werden Veränderungen der Gesellschaft aufgezeigt und damit verbundene Folgen für das Familienleben. Dabei wird ebenso erörtert, wie wichtig Bewegung und Sport gerade für die Entwicklung der Kinder sind.Das Konzept richtet sich an Eltern mit Kindern von drei bis sechs Jahren. Deshalb wird auf diesen Altersabschnitt besonders eingegangen. Dabei soll es auch um die Eltern gehen. Vor diesem Hintergrund werden allgemeine Auswirkungen von Bewegung und Sport betrachtet.Die Verbindung zwischen Eltern und Kindern ist eine der engsten im Leben. Gerade in den ersten Jahren verbringen sie normalerweise viel Zeit miteinander. Oft treten Eltern dadurch beruflich kürzer oder verzichten auf andere Lebensbereiche wie Freundschaft oder Sport. Dennoch gibt es Möglichkeiten, auch sein Kind mit in den Freizeitbereich einzubeziehen. Der gemeinsame Sport beginnt eventuell mit Babyschwimmen. Doch wie sollen weiterhin Bewegung, Sport und Familien verbunden werden? Ein großes Thema ist dabei immer wieder die fehlende Zeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

55,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben