info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ereignis-Wahrnehmung im Sportunterricht

Ereignis-Wahrnehmung im Sportunterricht

Angebote / Angebote:

Ereignisse im Sportunterricht werden von allen Unterrichtsteilnehmern (Lehrpersonen und SuS) unterschiedlich wahrgenommen. Da gerade das Fach Sport eigene Anforderungen an Lehrpersonen und SuS verlangt, stellt sich die Frage, ob sich nicht zusätzliche Deutungs- und Interpretationsmuster für die Wahrnehmung von Unterrichtsereignissen manifestieren lassen, die bisher wenig in Erwägung gezogen wurden. Um Antworten auf diese Frage zu finden wurden lehrer- und schülerseitige Unterrichtsereignisse im Sportunterricht in verschiedenen Unterrichtseinheiten, die von erfahrenen Lehrpersonen der Sekundarstufe I mit ihren Klassen durchgeführt wurden, anhand von Interview- und Beobachtungsdaten untersucht. Ergänzt wurde diese Herangehensweise durch die Mind-Mapping-Methode (vgl. Mayer 2011), welche die Generierung zusätzlicher Meta-Informationen über Zeit und Intensität der Ereignis-Wahrnehmung zulassen. Als herausragende Ergebnisse verdichteten sich die Daten zu der Kernkategorie der differenzierten Erwartungshaltungen und weiteren vier Einflusskategorien, die alle eng miteinander verknüpft sind. Anhand der generierten Kategorien lassen sich Verbesserungsansätze ableiten.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

132,00 CHF