info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Erziehung als Kompetenz? Kompetenzorientierter Unterricht und die Vorstellungen Michel de Montaignes

Erziehung als Kompetenz? Kompetenzorientierter Unterricht und die Vorstellungen Michel de Montaignes

Angebote / Angebote:

Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es noch wichtig Fakten und Daten auswendig zu können? Ist es nicht viel entscheidender zu lernen was mit den gegebenen Informationen anzufangen ist? Der kompetenzorientierte Unterricht in der Schule versucht diesen Weg zu vermitteln und zu gehen. Hier steht Montaignes Vorstellung gegenüber. Er fordert eine Erziehung, die es dem Zögling ermöglicht sich kritisch und unabhängig mit Informationen und Wissen auseinandersetzen zu können.Ziel dieses Essays ist es daher beide Seiten wissenschaftlich darzulegen, darüber zu diskutieren und eine Bestätigung oder eine Verwerfung der Ausgangshypothese zu erzielen. Dafür werden zuerst die Begrifflichkeiten Erziehung, Bildung und Kompetenzen der heutigen Zeit erläutert, dann wird das Verständnis von Montaigne präsentiert und zum Schluss erfolgt eine Diskussion mit anschließendem Fazit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF