info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland

ETFs vs. klassische Altersvorsorge. Auswirkungen der Niedrigzinspolitik in Deutschland

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, zu prüfen, welche Auswirkungen die Finanzpolitik der EZB hat und ob Indexfonds für die Altersvorsorge von Privatpersonen geeignet sind. Mithilfe einer Literaturanalyse, aktuellen Zahlen und grundlegenden Definitionen von zentralen Fachbegriffen soll folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Welche Auswirkungen hat die Niedrigzinspolitik in Deutschland auf ausgewählte Finanzprodukte der privaten Altersvorsorge und welche Chance haben Privatanleger mit Indexfonds für das Alter vorzusorgen? Dazu wird zunächst die Finanzpolitik der EZB skizziert. Zentral ist dabei die Folge der Leitzinsänderung und welche Konsequenzen diese sowohl für die Wirtschaft als auch für deutsche Verbraucher hat. In einem zweiten Teil werden die Vorteile aktiver Indexfonds mit passiven Aktienfonds verglichen und mögliche Risiken einer solchen Altersvorsorge aufgezeigt. Durch einen abschließenden Handlungsvorschlag zur Kombination verschiedener Arten der privaten Altersvorsorge soll eine mögliche Lösung des Problems aufgezeigt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF