info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?

Europäische Integration. Was erklärt die Einstellung von europäischen BürgerInnen gegenüber der europäischen Integration?

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Brexit Referendum hat zuletzt die Frage aufgeworfen, wie die europäischen BürgerInnen die EU wahrnehmen, wie sie sie bewerten und ob sie mit einer weitergehenden europäischen Integration übereinstimmen. Aus wissenschaftlicher Sicht ist jedoch nicht nur interessant, wie die BürgerInnen über die europäische Integration denken, sondern auch, warum BürgerInnen die europäische Integration nach wie vor positiv bewerten und andere wiederum zunehmend skeptischer eingestellt sind. Anschließend an die Ergebnisse einer Studie der Universität Mannheim belegt die nachfolgende Untersuchung mit einer multiplen Regressionsanalyse, die sich auf Daten des ESS von 2016 stützt, dass das Vertrauen in Politiker, das Nettohaushaltseinkommen, wie auch die Selbsteinstufung auf der links-rechts-Skala die Einstellung gegenüber der europäischen Integration erklären können.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF