info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Fachhochschule für die Solinger Stahlwaren-Industrie

Fachhochschule für die Solinger Stahlwaren-Industrie

Angebote / Angebote:

Die Ergebnisse der Pisa-Studie haben die Schul-/Kultusministerien der Länder veranlasst, ihren Schulen mehr Freiheit zur Gestaltung des Schullebens zu gewähren mit dem Ziel, das Ansehen und die Qualität von Schule durch Verankerung in der Region zu verbessern. Diese Untersuchung ist eine Handlungsanleitung für obige Problemstellung.In Teil I wird diese Arbeit als Forschungsgegenstand der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ausgewiesen. Im Teil II wurden umfängliche Analysen der als zentral angesehenen Begriffe Region, Fachschule und Regionale Fachschule vorgenommen, deren Ergebnisse die Basis der Untersuchung darstellen und deren Anwendung bei der Untersuchung der preußischen Erziehenden Wirtschaftsförderung des 19. Jahrhunderts, insbesondere aber bei der Provinzial-Gewerbeschule eine Konkretisierung erfahren.Das hieraus entwickelte Kriterienraster ist der Untersuchungshintergrund für die Fachschule für die Solinger Stahlwaren-Industrie (FSI) als exemplarisches Beispiel einer preußischen regionalen Fachschule in Teil III. An die Stelle einer allgemeinen Betrachtung einer Region trat nunmehr die Analyse der Natürlichen Region Solingen. Besondere Aufmerksamkeit wurde ihren Bewohnern und deren Mentalität sowie Sozialisationsinstanzen, aber auch der Wirtschaft und deren Akteuren geschenkt. Im Verlauf der Untersuchung wurde nach den Funktionen im Industrie-Bezirk gefragt. Zunächst aber war die Frage nach ihrer hierarchischen Einordnung, nach ihrer Steuerung und den Inneren und Äußeren Schulangelegenheiten zu stellen, um danach die übrigen Funktionen der FSI zu untersuchen.Die Festlegungen in Teil II und die Ergebnisse des Teils III sind der Rahmen innerhalb dessen schließlich als praktische Anwendung dieser Untersuchung Empfehlungen für die Praxis in Teil IV ausgesprochen wurden. Diese Empfehlungen beziehen sich u. a. auf Innere und Äußere Schulangelegenheiten sowie auf die Planung einer Bildungslandschaft und sind als Leitfaden für die Einrichtung Regionaler Berufskollegs gedacht.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

74,00 CHF