info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Feste und Brauchtum (Deutschland)

Feste und Brauchtum (Deutschland)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 145. Kapitel: Tag der Deutschen Einheit, Grünkohlessen, Weihnachtsbrauch im deutschen Sprachraum, Johannistag, Bergturnfest, Hochneujahr, Deutscher Tag, Feiertage in Deutschland, Katzenmusik, Jahn-Bergturnfest, Frankenstein-Bergturnfest, Cartellversammlung, Schwerter Schichtwesen, Geißbockversteigerung, Martinisingen, Todaustragen, Bremer Schützen- und Volksfest zu Oberneuland, Kohlenschlagen, Kranzbinden, Osterfuchs, Osterbrunnen, Böllerschießen, Rübengeistern, Kinderzeche, Bräuteln, Internationales Dachsbergturnfest, Elm-Bergturnfest, Blumentag, Fischerstechen, Schnadegang, Gillerbergturnfest, Kivelinge, Maibrauchtum, Schnullerbaum, Domtreppenfegen, Kilmerstuten, Hallenberger Osternacht, Jungenspiele, Fischertag, Studententag, Branntweinschale, Schützenkönig, Klausentreiben, Stockacher Narrengericht, Sup Peiter, Feldbergfest, Brombeermann, Klasohm, Bergparade, Babypinkeln, Gänsereiten, Maimann, Buttnmandllauf, Haiselscher, Steckenpferdreiten, Rügegericht, Willkomm, Schillerfest, Ostereierschieben, Nordrhein-Westfalen-Tag, Pfingstbaumpflanzen, Nagelprobe, Heddesdorfer Pfingstreiter, Pfingstfuchs, Wolfauslassen, Vivatband, Andreasnacht, Lollus, Buchener Faschenacht, Ostfriesenabitur, Vogelschießen, Sunnerklauslaufen, Feiertage im Deutschen Reich 1933-1945, Neustadter Winzerfestzug, Winterverbrennung, Krüßing, Silvesterzug Schiltach, Abistreich, Kilbesingen, Schmackostern, Neunerlei, Fronleichnamsverordnung, Reto, Bärbeletreiben, Paias, Hansafüratle, Funkensonntag, Laubmann, Lichten gehen, Januargesellschaft, Stuffo, Weißnarr, Landesfesttage in Deutschland, Burgbrennen, Freinacht, Kalkspur, Hänselejuck, Lekker Energie Lichterfest Stuttgart, Primanerloch, Palmesel, Timpkenfest, Zuckertütenfest, Seemannssonntag, Sockenkranz, Hutzelfeuer, Burschentag, Friesensport, Osterrad, Klopferstag, Ritterstechen, Püttbierfest, Schuhwerfen, Laternelaufen, Specht, Säcklestrecken, Glowesabend, Hockete, Martinimarkt, Bunter Teller, Bündelstag, Rappeln, Rußiger Freitag, Waldmännchentag, Eierschibbeln, Rubensfest, Emmausgang, Hutzenstube, Rockaroas, Hahnenschlagen, Harkemei, Schmalziger Samstag, Sommernachtsfest, Mantelsonntag, Paradeisl, Knoblauchsmittwoch, Eierkrone, Fensterbierscheibe, Hisgier, Brutlacht, Maikönigin, Ufertbrut, Ständerling, Kranzlsingen, Loderstellen, Hungerbaum, Brauchtum des Erzgebirges, Wurstsuchen, Säg'spänstreuen, Röckekürzen. Auszug: Ein Bergturnfest bzw. Bergsportfest ist eine überwiegend sportlich und gemeinschaftlich motivierte Open-Air-Veranstaltung, die auf einer topographisch signifikanten Anhöhe bzw. einem Berg stattfindet. Bergturnfeste sind in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden. Sie gelten als Meilenstein der Turnbewegung, als deren Initiator Friedrich Ludwig Jahn gilt, der deshalb auch als Turnvater bezeichnet wird. Dass gerade geeignete Berggipfel Anziehungspunkt für turnerische Veranstaltungen werden, liegt historisch in dem Umstand begründet, dass während der Zeit der napoleonischen Okkupation Protestkundgebungen auf deutschen Berggipfeln stattgefunden haben und dort nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 Freudenfeuer entzündet werden, die weithin zu sehen sind. Ernst Moritz Arndt (1769-1860) ist Hauptredner einer Veranstaltung auf dem Großen Feldberg im Taunus (Hessen), die am 18. Oktober 1814 mit tausenden von Teilnehmern stattfindet, um den Sieg in den Befreiungskriegen zu feiern. Die Hanauer Turner berichten von ihrem ersten Turnausflug auf den Großen Feldberg im ...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

42,50 CHF