info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Filmbewegung

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 29. Kapitel: Dogma 95, New Hollywood, Nouvelle Vague, Italienischer Neorealismus, Neuer Deutscher Film, Expressionismus, Schule von Brighton, Neue Sachlichkeit, Surrealistischer Film, Absoluter Film, New British Cinema, Free Cinema, Cinema Novo, Impressionismus, Expanded Cinema, Poetischer Realismus, Film d'Art, New Black Cinema, British New Wave, Cinema of Transgression, Drittes Kino, Novi Film. Auszug: New Hollywood bezeichnet US-amerikanische Filme, die ab 1967 bis Ende der 1970er Jahre das traditionelle Hollywood-Kino modernisierten. Als Vorläufer des New Hollywood entstanden noch im klassischen Studiosystem mit Die Reifeprüfung und Bonnie und Clyde zwei Filme, die sich formal wie thematisch von den bis dato gängigen Hollywood-Produktionen unterschieden und damit sehr erfolgreich waren. Nahezu alle New-Hollywood-Filme zeichnen sich durch eine gesellschaftskritische Grundhaltung aus. Viele stellen in einer radikalen, ungewohnt deutlichen Weise Sex und Gewalt dar. Einige Regisseure modernisierten die klassischen Genres des Hollywood-Kinos (Western, Film noir etc.) oder dekonstruierten sie, indem sie absichtlich gegen Genre-Konventionen verstießen. Typisch für New Hollywood sind inhaltliche oder filmästhetische Experimente mit ambivalenten Außenseitern als Protagonisten, der Bruch mit traditionellen Erzählweisen und der Verzicht auf ein Happy End. Die relativ kurze New-Hollywood-Ära gilt als eine der künstlerisch bedeutendsten Phasen des amerikanischen Films. Bevor das New Hollywood erfolgreich war, gab es das klassische Hollywood-Kino - von vielen als "Golden Age", als "goldene Ära" bezeichnet. Unter dem Golden Age versteht man allgemein die Zeit zwischen den frühen 1930er und späten 1950er Jahren. Diese Hollywood-Ära wurde von den Produktionsstrukturen und den Genres geprägt, die sich bereits während der Stummfilmzeit herausgebildet hatten. Auch das Starsystem der Traumfabrik hatte sich bereits während der 1920er Jahre etabliert. Viele Filme des Golden Age können einem genau definierten Genre zugeordnet werden (Western, Komödie, Abenteuerfilm) und sind mit den dafür geeigneten Stars besetzt (Western - John Wayne, Komödie - Cary Grant, Abenteuerfilm - Errol Flynn). Während dieser Zeit hatten die großen Filmstudios jahrzehntelang die gesamte Produktions- und Verwertungskette unter Kontrolle - sie stellten die Filme also nicht nur her, sondern vertrieben sie auch üb
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,50 CHF