info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Filmkunst und Psychologie

Filmkunst und Psychologie

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, 7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Medienkunst, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll, mit dem Hintergrund Rudolf Arnheims und anderer bedeutender Kunstpsychologen und Gestaltpsychologen, untersucht werden, worin die Grundlagen der psychologischen Bildgestaltung bei Filmen bestehen und welche Wirkung sie auf den Rezipienten haben (Kapitel 3). Zuvor soll ein kurzer Einblick in Arnheims Theorie über die Gestaltung kunstvoller Filme gegeben werden (Kapitel 2). Im Anschluss an Kapitel 3 findet dann die genaue Analyse des Filmes The Hours statt - hinsichtlich der narrativen Grundstruktur, der bildlichen Gestaltung, der symbolischen Leitmotive und der Besonderheiten des Filmes, nämlich der Erzählung der Handlung mittels paralleler Handlungsstränge. Die gesamte Analyse wird mit dem Hintergrund folgender Fragestellungen vollzogen: worin besteht das Wesen eines kunstvollen Filmes? Was sind die psychologischen Mittel der filmischen Gestaltung? Welche Wirkung hat diese Gestaltung nach Außen? Und wie wurde im Film The Hours psychologisch gearbeitet - hinsichtlich der Narration und Bildgestaltung und schlussendlich: wie wirkt der Film dadurch auf den Rezipienten?
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF