info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Förderschwerpunkt Lernen. Inwiefern eignet sich die Unterrichtskonzeption "handlungsorientierter Unterricht"?

Förderschwerpunkt Lernen. Inwiefern eignet sich die Unterrichtskonzeption "handlungsorientierter Unterricht"?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Seminar Lernhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der sich ändernden Lernkultur hin zu mehr Selbststeuerung, Handlungsorientierung und dem problemlösenden Lernen, ändern sich die Konzepte von Unterricht und somit unter anderem die Arbeitsbedingungen für Lehrer sowie für Schüler/innen.Nach dem ersten großen Pisaschock im Jahre 2009 erfolgte ein Umdenken weg von einem Unterricht, welcher den Fokus auf das stumpfe Erlernen von Fachkompetenzen, hin zum Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Problemlösekompetenz, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Im Rahmen dessen wuchs die Implementierung von Handlungsorientierten Unterrichtsmethoden wie etwa dem Projektunterricht.Die vorliegende Hausarbeit widmet sich nun der Frage, ob das Konzept des "Handlungsorientierten Unterrichts" am Beispiel des Projektunterrichts und des "Lernen durch Engagements" (LdE) für den Förderschwerpunkt Lernen zur Steigerung wichtiger Schlüsselkompetenzen und allgemein als Unterrichtsmethode, geeignet ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF