info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Förderung der Lesemotivation mit H. C. Andersens "Die kleine Meerjungfrau"

Förderung der Lesemotivation mit H. C. Andersens "Die kleine Meerjungfrau"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Technische Universität Dortmund (Kulturwissenschaften Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der Arbeit steht die Förderung der Lesemotivation mittels der Methode der "Leserolle" hier am Beispiel des Märchens "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen. Die zugehörige Unterrichtsreihe wird für eine vierte Klasse der Primarstufe konzipiert. Das ausformulierte Ziel der gesamten Unterrichtsreihe lautet "Wir erstellen eine Leserolle für , Die kleine Meerjungfrau' von Hans Christian Andersen!" - Eine Unterrichtsreihe zur Erstellung einer Leserolle zu dem Märchen , Die kleine Meerjungfrau' von Hans Christian Andersen, um die Lesemotivation und das kreative Schreiben innerhalb einer vierten Klasse der Primarstufe zu fördern.Als Basis der didaktischen Auseinandersetzung wird im literaturwissenschaftlichen Teil die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte, die Motivik und Symbolik und das Konzept der Seele innerhalb Andersens Märchen analysiert. Darauf aufbauend wird der Unterrichtsentwurf in einer Sachanalyse fachlich fundiert und die Einzelkomponenten der Methodik, Medienwahl und Differenzierung in der didaktischen Analyse erläutert. Nach einer Aufführung der Unterrichtsreihe erfolgt eine Verortung der anvisierten Kompetenzen der gewählten Unterrichtseinheit im Lehrplan, um daraufhin den Verlauf der Unterrichtseinheit darzustellen. Abschließend wird zu der Unterrichtsplanung und der didaktischen Eignung von Andersens Märchen ein Fazit gezogen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF