info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Frauen und die Bundeswehr - Netzwerktheorie in der Praxis

Frauen und die Bundeswehr - Netzwerktheorie in der Praxis

Angebote / Angebote:

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird ein fiktional-realer Sachverhalt skizziert. Anhand dieses Falls wird die praktische Tauglichkeit moderner Netzwerktheorien erprobt. Damit wird die Theorie geleitete Anwendbarkeit eines der momentan bedeutendsten Paradigmen im wissenschaftlichen Diskurssystem getestet. Der reale Hintergrund des Sachverhalts besteht in der Tatsache, dass bis Mitte der 1990er Frauen in der Bundeswehr keinen Dienst an der Waffe leisten durften. Dieses emanzipatorische Manko, welches zudem unnötig die Wehrhaftigkeit eines Landes schwächt, wurde 1998 mit der Klage von Tanja Kreil vor dem Europäischen Gerichtshof zur Disposition gestellt. Um die möglichen Vorgänge in den Bereichen Polity, Politics und Policy möglichst gehaltvoll theoretisch analysieren zu können, bieten sich unterschiedliche Netzwerkansätze an.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

11,90 CHF