info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Generationenbeziehungen. Können junge Erwachsene noch bei den Eltern leben?

Generationenbeziehungen. Können junge Erwachsene noch bei den Eltern leben?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr junge Erwachsene im Alter von 18 bis 24-Jahren wohnen im Jahre 2015 noch gemeinsam mit ihren Eltern in einem Haushalt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist der Anteil noch zu Hause lebenden jungen Erwachsenen in den letzten 10 Jahren gestiegen. Diese Arbeit stellt Ergebnisse einer qualitativen Forschung zu den Ursachen vor.Anhand von halbstandardisierten Interviews wird festgestellt, in welcher Beziehung beide Generationen in einem Haushalt stecken und wie das Zusammenleben für die jungen Erwachsenen wahrgenommen wird. Die Versuchspersonen werden nach festgelegten Themenblöcken erfragt und die Ergebnisse werden mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring miteinander verglichen und ausgewertet. Die Forschung beginnt mit einem theoretischen Hintergrund und folgt mit der ausgewählten Methode. Zuletzt werden die genannten Inhalte in Kapitel 4 zusammengefasst und ein Ausblick formuliert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF