info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Geschlechterdifferenzierung in der Arbeit mit Obdachlosen. Armut und Geschlecht als Faktoren sozialer Ungleichheit

Geschlechterdifferenzierung in der Arbeit mit Obdachlosen. Armut und Geschlecht als Faktoren sozialer Ungleichheit

Angebote / Angebote:

Wie stellen wir uns einen Obdachlosen vor? Zumeist als einen bettelnden, ungepflegten Mann. Nur sehr selten trifft man auf Straße obdachlose Frauen. Stellen wir uns Frauen in der Obdachlosigkeit vor, sind es eher misshandelte Frauen oder Prostituierte. Diese Stereotypen haben sich über Generationen hinweg in unserer Gesellschaft etabliert und prägen unser Denken massiv.Doch wie verhält sich die Geschlechterdifferenzierung unter den Marginalisierten in unserer Gesellschaft tatsächlich? Und muss es in einem Sozialstaat wie Deutschland wirklich Armut und Obdachlosigkeit geben?Franziska Scheffler untersucht in ihrem Buch, wie das soziale Geschlecht heute in der Obdachlosigkeit in Deutschland gelebt wird. Sie zeigt insbesondere auf, welchen spezifischen Problemen obdachlose Frauen begegnen und wie der Umgang mit untergeordneten Männern aussieht. Wie wird sich die geschlechtersensible Soziale Arbeit mit Obdachlosen entwickeln? Scheffler liefert darauf praxisnahe Antworten.Aus dem Inhalt:Obdachlosigkeit, Soziale Arbeit, Soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen, Stereotypen, Armut
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF