info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext

Gesprächsführung und Beratung im schulischen Kontext

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 2, 3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Gesprächsführung und Beratung. Die Gesprächsführung stellt einen wichtigen Bestandteil im Beruf dar, speziell im Beruf einer Lehrkraft. Gesprächsführung spielt auch im Alltag eine Rolle, jedoch unterscheidet sie sich im Vergleich zu Gesprächen im beruflichen Kontext. Es gibt ein breites Spektrum an verbalen Kommunikationsformen, jedoch werde ich in dieser Arbeit verstärkt auf die Beratung eingehen. Mittlerweile ist die Beratung in Schulen mit Schüler und Schülerinnen, Eltern oder Lehrerkollegen und Kolleginnen zu einer wichtigen Aufgabe für eine Lehrkraft geworden. Es ist nicht auszuschließen, dass in Zukunft durch den gesellschaftlichen Wandel, höhere Anforderungen oder neue Gestaltungsansprüche, die Beratung zunehmend an Bedeutung gewinnt. Vor allem in Schulen, fungieren Lehrkräfte nicht mehr nur als Wissensvermittler, sondern nehmen vermehrt immer mehr die Aufgaben der Beratung wahr. Ob in Krisensituationen oder bei schwierigen Entscheidungen, stehen die Lehrkräfte als Ansprechpartner, für Ratsuchende zur Verfügung. Diese teils neuen Aufgaben, bieten aber auch ein großes Potential, die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu verbessern. Der deutsche Bildungsrat setzte Beraten 1970 bereits als Grundfunktion für den Lehrerberuf fest. In neuen Bekanntgaben wird das Beraten mit Unterrichten, Erziehung und Beurteilen gleichgesetzt und gilt als grundsätzliche Aufgabe.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF