info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • "Gesundsein" trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation

"Gesundsein" trotz Sozialer Arbeit. Selbstreflexion durch Meditation

Angebote / Angebote:

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Universität Lüneburg, 186 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "In allen sozialen Berufen ist die eigene Persönlichkeit das wichtigste Instrument, die Grenzen ihrer Belastbarkeit und Flexibilität sind zugleich die Grenzen unseres Handelns." (Schmidbauer 2005, S.7) Aber, wie belastbar und flexibel sind denn die Helfer im Allgemeinen? In den Einrichtungen, in denen ich bisher tätig war, schienen viele Sozialarbeiter, eben diese Kriterien nicht über einen längeren Zeitraum gewährleisten zu können. Oftmals wirkten sie, nach einem kurzen enthusiastischen und idealistisch motivierten Einstieg, sehr belastet und ließen von ihrem übersprudelnden, kreativen Potential und Tatendrang missmutig ab, um lediglich noch "Dienst nach Vorschrift" zu verrichten. In Fachkreisen nennt sich dieses Phänomen "Burnout-Syndrom. Mit meinen Erfahrungen stehe ich "leider" keineswegs alleine, und zugegebenermaßen erschrocken, da: "Dass es um die seelische Gesundheit bei den Angehörigen der helfenden Berufe nicht sonderlich gut bestellt ist erweisen einige statistische Studien. Dabei ist zu berücksichtigen, dass in keiner Berufsgruppe (psychische) Störungen so sehr vertuscht und bagatellisiert werden wie in der, die unmittelbar mit der Behandlung dieser Störungen befasst ist." (zit. ebd., S.16) In meiner Diplomarbeit: "Gesundsein" trotz Sozialer Arbeit - Selbstreflexion durch Meditation, möchte ich mich also mit dem Thema beschäftigen, weshalb gerade die Helfer in Sozialer Arbeit, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen überdimensional häufig von seelischen Erkrankungen betroffen sind. In diesem Sinne möchte ich die Frage beantworten, ob eher personelle Schwächen ("Helfersyndrom") oder eher die aufreibende Tätigkeit der Sozialarbeiter für Erkrankungen, wie dem Burnout-Syndrom und der Psychogenen Depression zur Verantwortung zu ziehen s
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

68,00 CHF