info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Gewaltprävention im schulischen Kontext. Theoretische Betrachtung und praktische Umsetzung anhand des Programms FAUSTLOS

Gewaltprävention im schulischen Kontext. Theoretische Betrachtung und praktische Umsetzung anhand des Programms FAUSTLOS

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt das Thema der Gewaltprävention im schulischen Kontext anhand des Programms FAUSTLOS. Die nachfolgende Arbeit untergliedert sich in zwei Teile. Zunächst einmal wird sich dem Thema Aggression und Gewalt in der jugendlichen Lebenswelt von theoretischen Seite aus genähert. Der theoretische Teil orientiert sich an folgenden Fragestellungen. Was ist Aggression, Gewalt und Mobbing? Wie lässt sich Aggressives Verhalten erklären? Welche Entwicklungsfaktoren begünstigen aggressives Verhalten?Dazu wird im Kapitel 2 zunächst versucht, die zugrundeliegenden Begrifflichkeiten, zu definieren und voneinander abzugrenzen. Kapitel 3 liefert eine Übersicht über die unzähligen Theorien aus Psychoanalyse, Psychologie, Sozial- und Gesellschaftswissenschaft über Auslöser und Ursprünge von Gewalt und Aggression. In Kapitel 4 wird das Programm FAUSTLOS umfassen vorgestellt, um im Kapitel 5 den Theorie-Praxis Abgleich vorzunehmen. Das letzte Kapitel dieser Arbeit versucht die eingangs formulierte Frage abschließend zu diskutieren und aus dieser Arbeit einen Erkenntnisgewinn zu ziehen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF