info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Großherzog (Toskana)

Großherzog (Toskana)

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 32. Kapitel: Großherzogin (Toskana), Leopold II., Franz I. Stephan, Cosimo I. de' Medici, Ferdinand III., Francesco I. de' Medici, Maria Magdalena von Österreich, Maria von Sachsen, Ferdinando I. de' Medici, Johanna von Österreich, Elisa Bonaparte, Maria Anna von Sachsen, Anna Maria Franziska von Sachsen-Lauenburg, Ferdinand IV., Liste der Herrscher der Toskana, Cosimo III. de' Medici, Marguerite Louise d'Orléans, Luisa Maria von Neapel-Sizilien, Maria Antonia von Neapel-Sizilien, Eleonora von Toledo, Gian Gastone de' Medici, Christine von Lothringen, Cosimo II. de' Medici, Ferdinando II. de' Medici, Vittoria della Rovere. Auszug: Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien, + 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn. Er hat mit einer Politik der Aufklärung das Großherzogtum Toskana zu einem Musterstaat gemacht. In der kurzen Zeit als Kaiser und Herrscher über die Habsburgermonarchie war er bestrebt, die Unruhen als Folgen der überstürzten Reformpolitik seines Vorgängers zu beenden. Auch außenpolitisch versucht er ausgleichend zu wirken. Der Krieg mit den Osmanen wurde beendet und ein Ausgleich mit Preußen gefunden. Seine Haltung gegenüber der Französischen Revolution war zwiespältig. Einerseits begrüßte er die konstitutionelle Monarchie. Andererseits hat er die Dynamik der Bewegung unterschätzt und ungewollt mit der Pillnitzer Deklaration zum Ausbruch des Ersten Koalitionskrieges beigetragen. Franz I. Stephan und Maria Theresia mit elf KindernLeopold wurde als neuntes Kind der Erzherzogin Maria Theresia von Österreich und des römisch-deutschen Kaisers Franz Stephan von Lothringen geboren und auf den Namen Petrus Leopoldus Ioannes Antonius Joachim Pius Gotthardus getauft. Der für die Habsburger ungewöhnliche Vorname Peter geht auf den Wunsch seiner Patin Elisabeth von Russland zurück. Er hatte vier Brüder, darunter der spätere Kaiser Joseph II. oder Maximilian Franz, der spätere Kurfürst von Köln. Außerdem hatte er elf Schwestern, von denen allerdings fünf früh starben. Unter diesen befand sich auch Marie Antoinette, die spätere französische Königin. Leopold erhielt eine hervorragende der Aufklärung verpflichtete Erziehung. Einflussreich war der Ajo Franz Graf Thurn-Valassina. Dieser diente Leopold auch später als Oberstkämmer und Berater in der Toskana. Auch dessen Bruder Anton Graf Thurn-Valassina gehörte zu seinen Vertrauten und diente später als Obersthofmeister. Der bedeutendste seiner Lehrer
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF