info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung

Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung

Angebote / Angebote:

Das Handbuch gibt einen Überblick über das Phänomen Cyberangriffe bezogen auf die öffentliche Verwaltung. Dabei wird sowohl Hintergrundwissen dargestellt als auch Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. Das Handbuch gliedert sich inhaltlich in drei Teile. Im ersten Teil wird erläutert, welche Angriffsarten von "Cyberkriminalität" umfasst werden, wer die Täter/innen sind und in welchem Ausmaß diese Taten in Deutschland stattfinden. Im zweiten Teil wird dargestellt, welche Digitalisierungsprozesse die öffentliche Verwaltung in den letzten Jahrzenten erlebt hat und welche ferner zu erwarten sind. Dabei soll u.a. der Frage nachgegangen werden, welche Veränderungen und Gefahren mit der Digitalisierung einhergehen. In einem abschließenden dritten Teil wird der Handlungsrahmen sowie die Handlungsmöglichkeiten für die öffentliche Verwaltung abgesteckt. In diesem Zusammenhang sollen die rechtlichen Rahmenbedingungen und Zertifizierungsmöglichkeiten (IT-Sicherheitsgesetz, BSI-Grundschutz usw.), Präventionsmaßnahmen sowie Beispiele im Sinne von best practice (Kommunale IT-Sicherheitsstrategien) betrachtet werden. Das Handbuch soll einerseits für die Gefahren und Risiken von Cyberangriffe sensibilisieren und andererseits Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, diesen zu begegnen. Die Herausgeberinnen, Prof. Dr. Gina Rosa Wollinger, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, und Prof. Dr. Anna Schulze, Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, haben das Werk mit einem kompetenten Autoren*innenkreis verfasst.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

89,00 CHF