info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Handlungsorientierung in der politischen Bildung der DDR

Handlungsorientierung in der politischen Bildung der DDR

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Soziologie und Demografie), Veranstaltung: Prinzipien und Methoden der Fachdidaktik Sozialkunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, den Staatsbürgerkundeunterricht anhand der Grundsätze handlungsorientierten Unterrichts zu untersuchen. Die zugrundeliegende Frage ist, inwieweit die Handlungsorientierung im Staatsbürgerkundeunterricht stattfand. Dafür wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit die Handlungsorientierung thematisiert. Zunächst wird auf das Bildungsziel eingegangen, da es ein wichtiger Bezugspunkt für die Handlungsorientierung ist. Die Darstellung der Handlungsorientierung und des handlungsorientierten Unterrichts erfolgt abschließend. Die politische Bildung in der DDR ist das Thema im dritten Kapitel. Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, wird zunächst auf die Entwicklung der politischen Bildung der DDR eingegangen. Im Anschluss folgt die Darstellung des Ziels der politischen Bildung und des Faches Staatsbürgerkunde. Diese bildet die Grundlage für das weitere Vorgehen. Im vierten Kapital findet die Analyse hinsichtlich der Handlungsorientierung und des handlungsorientierten Unterrichts statt. In der abschließenden Schlussbetrachtung werden die wichtigsten Punkte zusammengefasst noch einmal hervorgehoben und das Ergebnis präsentiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF