info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Heidegger und "Techne". Das Wesen der Technik und die Kehre

Heidegger und "Techne". Das Wesen der Technik und die Kehre

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 7, Universität Erfurt (Seminar für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Frage nach der Technik, wendet Heidegger seine dekonstruktivistische Methode der ¿¿¿¿e¿a (aletheia) an, um zu "be-stimmen", was t¿¿¿¿ (techne) eigentlich ist: Technik sei im Wesentlichen nichts Technisches, sondern "Ge-stell", heißt es in einer der Thesen Heideggers. Was genau Heidegger damit meint und wie oder ob sich dies auf (moderne) Technik anwenden lässt, wird von mir in dieser Selbststudienarbeit untersucht und diskutiert werden. Was genau ist also "Gestell" und wohin "stellt" es die Technikverwendenden? Wird das Wesen des Menschen und unsere Auffassung von Realität hierbei "ent-borgen" oder auch "ver-borgen" bzw. "ver-stellt"? Welche Rolle spielt hierbei die Ambivalenz der Technik für Heidegger?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF