info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Holzschnitt

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Surimono, Lubok, Japanischer Farbholzschnitt, 36 Ansichten des Berges Fuji, Bilderbogen, 53 Stationen des Tokaido, Chiaroscuro, Lübecker Stadtansicht des Elias Diebel, Einblattholzschnitt, Shunga, Ehrenpforte Maximilians I., Sosaku hanga, XYLON, Shin hanga, Mermaid's chair, Missgeburt von Hoheneiche, Schwarzlinienschnitt, Accipiesholzschnitt, Weißlinienschnitt, Pestblatt, Camaieu-Schnitt, Flächenschnitt. Auszug: Der Holzschnitt (auch als Xylographie bezeichnet, Zu den xylographischen Verfahren zählt allerdings neben dem Holzschnitt auch der Holzstich sowie der Blockdruck.) ist eine Drucktechnik, bei der ein reliefartiger hölzerner Druckstock verwendet wird, um Grafiken zu erzeugen, auch die so erzeugte einzelne Grafik wird Holzschnitt genannt. Zur Herstellung des Druckstocks werden von einem glatt gehobelten Holzbrett mit Schneidemessern die nicht druckenden Teile entfernt und die erhabenen Teile danach eingefärbt und abgedruckt (Hochdruck). Der Abdruck erfolgt durch Handabreibung mittels eines Falzbeines oder durch eine Druckpresse. Der Holzschneider, nach einer Originalzeichnung von Hans RügerIn der Regel wird ein Holzblock so zugeschnitten, dass eine etwa zwei bis vier Zentimeter starke Platte entsteht, deren Fasern in der Richtung der Bildfläche verlaufen (Langschnitt). Sie wird sorgfältig gehobelt, geschliffen und geglättet, bis die vollkommen plane Fläche mit einer Grundierung, meist einer dünnen weißen Kreideschicht, überzogen werden kann. Auf dieser Kreideschicht wird in der Regel vom Künstler die Vorzeichnung angebracht, danach mit verschiedenen Messern die vorgezeichneten Linien haarscharf umschnitten. Dies erfolgt nicht mit einem senkrechten Schnitt, sondern mit zwei Schnitten, einem schrägen von der aufgezeichneten Linie weg und einem gegenschrägen (Schnitt und Gegenschnitt), wobei sich dann ein Holzspan entfernen lässt. Am Ende dieses Prozesses bleiben die Linien und Flächen der Zeichnung als Grate, Stege oder Inseln stehen. Bei diesem so genannten Schwarzlinienschnitt wird die Figuration durch schwarze Linien auf weißem Grund gebildet. Beispiel eines Holzschnitts (Woody Allen von Manfred Behrens), links der fertige Druck, rechts die Druckplatte. Verwendet wurde SchwarzlinienschnittDer fertige Druckstock wird schließlich mit Druckfarbe eingefärbt, was durch Aufdrücken eines faustgroßen, getränkten Ballens geschieht oder häufiger noch durch Überrollen mit einer
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF