info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse in der klinischen Psychologie. Die Depression

Horizontale und vertikale Verhaltensanalyse in der klinischen Psychologie. Die Depression

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1, 7, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen gehören zu den bedeutsamsten psychischen Erkrankungen, die aufgrund ihrer Häufigkeit, Komplikationen und Folgen eine herausragende Bedeutung haben. So stehen, laut WHO, Depressionen weltweit in Ländern mit mittlerem oder hohem Einkommen an erster Stelle der Krankheitslast. Es kann zwischen verschiedenen Formen depressiver Erkrankungen unterschieden werden, mit komplexen Entstehungsmodellen und vielfältigen Therapieansätzen. In den aktuellen Klassifikationssystemen werden die verschiedenen Formen depressiver Erkrankungen in die Gruppe der affektiven Störungen eingeordnet. Allgemein wird die Verbreitung psychischer Störungen in den letzten Jahren mehr und mehr diskutiert und die Rentenzugänge wegen verminderter Erwerbsfähigkeit aufgrund affektiver Störungen haben sich zwischen den Jahren 2000 und 2011 mehr als verdoppelt. Dabei lässt sich feststellen, dass ein etwas erhöhter Anstieg bei Frauen als bei Männern zu erkennen ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben