info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Hyundai

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 56. Kapitel: Hyundai Sonata, Hyundai Motor Company, Hyundai i30, Hyundai Accent, Hyundai Genesis, Hyundai Lantra, Kia Motors, Hyundai Elantra, Hyundai Santa Fe, Hyundai Grandeur, Hyundai Trajet, Hyundai Rotem, Hyundai Pony, Hyundai i20, Hyundai Getz, Hyundai Coupé, Hyundai Automotive South Africa, Hyundai Matrix, Hyundai Equus, Hyundai Atos, Hyundai i10, Arab American Vehicles, The Motor Company of Botswana, Ghabbour Group, Hyundai Veloster, Hyundai Galloper, Marathon Motors Engineering, Hyundai Terracan, Hyundai i40, Taganrogski Awtomobilny Sawod, Hyundai Stellar, Hyundai H-1, Hyundai ix35, Hyundai ix55, Hyundai Heavy Industries, Hyundai S-Coupé, Hyundai ix20, Hyundai Tucson, Hyundai Kia Automotive Group, Hyundai Entourage, Asia Motors, Hyundai Group, Hyundai Merchant Marine, Hyundai Dynasty, Global Engine Manufacturing Alliance. Auszug: Der Hyundai Sonata ist eine viertürige Stufenheck-Limousine der koreanischen Automobilmarke Hyundai, die im Bereich der Mittelklasse angesiedelt ist. Der Modellname ist an das Wort Sonate angelehnt. In Deutschland wird der Sonata seit 1991 angeboten und war seit Beginn des Markeneintritts von Hyundai in Deutschland verfügbar. Vom Frühjahr 2010 an war der Verkauf in Deutschland nachfragebedingt pausiert. Mitte 2011 wurde er mit dem Sonata-basierten Hyundai i40 fortgesetzt. Innerhalb der Modellpalette von Hyundai markierte der Sonata bis zum Erscheinen des gehobenen Mittelklassefahrzeugs Hyundai XG im Jahr 1998 das Spitzenmodell. HeckansichtDer Hyundai Sonata der ersten Generation war eine separat benannte Luxusversion des Hyundai Stellar mit dort nicht erhältlichen Ausstattungsmerkmalen. So war als einzige Motorisierung der im Stellar nicht vor 1987 erhältliche 2, 0-l-Mitsubishi-Sirius (4G63) vorhanden. Das Design stammte von Giorgio Giugiaro. Ausstattungsseitig waren Servolenkung, Klimaanlage, Tempomat, elektrische Fensterheber rundum, sowie eine elektrisch neigungsverstellbare Rückbank verfügbar. Das Fahrzeug war nur im südkoreanischen Markt erhältlich und wurde in Ulsan gefertigt. Wie der Hyundai Stellar basierte das Fahrzeug inklusive des Chassis auf dem Ford Cortina von 1979. Daher war das Fahrzeug auch heckgegtrieben. Erst die zweite Generation wechselte auf Vorderradantrieb und tat diesen Schritt als das erste koreanische Fahrzeug in der Mittelklasse. Im Jahr nach der Einstellung des Sonata Y kehrte der Stellar in überarbeiteter Fassung wieder ins Rampenlicht zurück: als offizielles Fahrzeug der Olympischen Spiele 1988 in Seoul. Dieser Hyundai Sonata (Modell-Code intern Y) verfügte weder über Airbags, noch ABS. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, das im Zeitraum seiner Marktpräsenz diese Sicherheitsfeatures in den meisten Fahrzeugen der Mittelklasse noch nicht serienmäßig verbaut wurden. Ein ABS wurde beispielsweise 1985 erstmals im Ford Scorpio Serienumfang,
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

25,90 CHF