info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Identitäten mit Stift und Papier. Die Konstruktion und Funktion des Subjekts in Pen-and-Paper Rollenspielen

Identitäten mit Stift und Papier. Die Konstruktion und Funktion des Subjekts in Pen-and-Paper Rollenspielen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1, 0, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die These, die dieser Arbeit zugrunde liegt und die ausgearbeitet werden soll, lautet, dass die im Rollenspiel gestalteten Inhalte eine realweltliche Wirksamkeit für die Persönlichkeit der Spieler(innen) entfalten können. Eine umfassende Ausarbeitung der zu erörternden Ursachen wird der Rahmen dieser Arbeit zwar nicht hergeben, jedoch soll die Grundlage für ein weiteres Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet geschaffen werden. Zu Beginn der Ausarbeitungen soll ein Blick auf die eigentliche Funktion des (Rollen-)Spielens geworfen werden, um sich dem Begriff des Rollenspiels und der damit einhergehenden Problematik nähern zu können. Anschließend wird ein intensiver Blick auf verschiedene Theorien gerichtet, die sich mit Subjekt- und Identitätsmodellen auseinandersetzen. Speziell im Fokus der medientheoretischen Analyse stehen die Arbeiten von Keupp, Sicart und Flöter. Im zweiten Teil der Arbeit sollen diese theoretischen Überlegungen auf Pen-and-Paper Rollenspiele angewendet, ausgebaut und gegebenenfalls modifiziert werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF