info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • IFRS 16. Der neue Standard zur Leasingbilanzierung und die Auswirkungen auf Bilanzierung und wesentliche Kennzahlen

IFRS 16. Der neue Standard zur Leasingbilanzierung und die Auswirkungen auf Bilanzierung und wesentliche Kennzahlen

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 15, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie die Bilanzierung eines Leasingverhältnisses seitens des Leasingnehmers bzw. Leasinggebers nach IAS 17 erfolgt und welche Änderungen in der Bilanzierung mit dem neu veröffentlichten Standard IFRS 16 einhergehen, wird im Rahmen dieser Bachelorarbeit eingehend erörtert. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der Reformierung auf Bilanz, GuV und auf die wesentlichen Kennzahlen eines Unternehmens thematisiert. Abschließend werden die erörterten Erkenntnisse in einem Fazit konkludiert.Für Leasinggeber bleiben die Bilanzierungskonzepte aus dem IAS 17 weitestgehend bestehen, sodass hier auch in Zukunft zwischen einem Finanzierungsleasing (finance lease) und Operating-Leasing (operating lease) zu unterscheiden ist. Für den Leasingnehmer hingegen findet ein neues Bilanzierungsmodell Anwendung, bei dem auf die Einstufung in Finanzierungsleasing und Operating-Leasing verzichtet wird. Demzufolge sollen künftig sämtliche Leasingvereinbarungen, bis auf wenige Ausnahmen, in der Bilanz zu erfassen sein.Daher stellt sich die Frage, ob es dem IASB mittels der Reformierung durch IFRS 16 und des damit verbundenen Bilanzierungssystems gelingen wird, die meisten Leasingverhältnisse bilanziell abzubilden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF