info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Indonesier

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 31. Kapitel: Liste indonesischer Nationalhelden, Raden Saleh, Eurico Guterres, Willibrordus S. Rendra, Eko Yuli Irawan, Maternus Bere, Prabowo Subianto, Dulmatin, Francisco Lopes da Cruz, Munir Said Thalib, Abdurrahman Wahid, Franz Magnis-Suseno, Agus R. Sarjono, Pramoedya Ananta Toer, Dede Oetomo, Abi Kusno Nachran, Dorothea Rosa Herliany, Ignatius Suharyo Hardjoatmodjo, Abu Bakar Bashir, Annemarie Madison, Julius Riyadi Darmaatmadja, Eka Tjipta Widjaja, Teuku Jacob, Abdul Muis, Touw Hian Bwee, Charles Chellapah, Justinus Darmojuwono, Darius Nggawa, Gesang Martohartono, Amrozi bin Nurhasyim, Benyamin Yosef Bria, Achmad Mochtar, Manowar Musso, Nicolaus Adi Seputra, Ahmad Suradji, Oei Tiong Ham, Willie Smits, Ramadhan K.H., Ananda Sukarlan, Nazril Irham, Mas Selamat bin Kastari, Abdullah Gymnastiar, Anton Pain Ratu, Tahir Djide, Josephus Tethool, Diponegoro, Saut Situmorang, Iskandar Muda, Eduardus Sangsun, Longinus da Cunha, Hasan di Tiro, Nurcholis Madjid, Donatus Djagom, Fuad Hassan, Rano Karno, Alexander Djajasiswaja, I Wayan Gde Yudane, Chairil Anwar, Umar Kayam, Hayam Wuruk, Fatmawati, Patria Rastra, Joshua Suherman. Auszug: Der Titel der Nationalheld Indonesiens (Indonesisch: Gelar Pahlawan Nasional Indonesia) wird von der Regierung Indonesiens Menschen verliehen, die einen bedeutenden Beitrag zum Kampf für die Unabhängigkeit oder die Entwicklung der Nation leisteten. Die Tradition offiziell Menschen als indonesische Nationalhelden zu bezeichnen begann in der Zeit von Präsident Sukarno. Die erste Person die den Titel erhält war Abdul Muis (per Präsidentenbeschluss Nr. 218/1959 am 30 August 1959 ausgestellt). Bis Anfang 2009 wurden 143 Menschen als nationaler Held benannt. Es gibt vier Arten von nationalen Helden: Die erste Kriteriendefinition für einen Nationalhelden wurde im Präsidentenbeschluss Nr. 241/1958 gesetzt. Er definiert einen Helden der nationalen Unabhängigkeit als "eine Person, die während ihres Lebens aus Liebe für die Nation einen großen Dienst oder eine organisierte Aktivität im Widerstand gegen den Kolonialismus in Indonesien ausführte, gegen Feinde aus Übersee kämpfte, oder einen großen Dienst im Bereich Politik, Staatskunst, Sozioökonomie oder Kultur im Kampf für Unabhängigkeit und die Entwicklung von Indonesien leistete". Diese Definition wurde 1964 in der Präsidentenverordnung Nr. 33/1964 verfeinert. Diese definiert einen Helden als jemand, der in Aktion starb oder als Folge von heroischen Taten kämpfend um die Nation zu verteidigen, oder der, obwohl er zu diesem Zeitpunkt nicht getötet wurde, Opfer gebracht hatte in der Verteidigung der Nation. Diese Definition wurde ohne größere Änderungen seit 1964 verwendet worden. Raden Saleh Syarif Bustaman (* Mai 1811 in Semarang, Java, + 23. April 1880 in Bogor, Jawa Barat, Indonesien) war ein javanischer Prinz und Maler und gilt als Vater der modernen indonesischen Malerei. Prinz Raden Saleh Syarif Bustaman (1811-1880) war eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts in Europa und Java. Er entstammt der prominenten indonesischen Fürsten- und Regentenfamilie des großen Kyai Ngabehi Kertoboso Bu
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

20,90 CHF