info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Institutioneller Rassismus in der Migrationsgesellschaft. Mechanismen und Erklärungsansätze

Institutioneller Rassismus in der Migrationsgesellschaft. Mechanismen und Erklärungsansätze

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet: "Inwieweit führen vorherrschende Strukturen und Mechanismen in der Institution Polizei dazu, dass Rassismus (nicht-)intentional von Individuen reproduziert wird und welche bildungspolitischen Maßnahmen können ergriffen werden, um gegen diese Praktiken vorzugehen?" Die Arbeit ist in sieben Teile gegliedert. Kapitel zwei bis vier dienen zunächst dazu, eine grundsätzliche Begriffsklärung, Einordnung und Unterscheidung zwischen den Phänomenen der Diskriminierung, der institutionellen Diskriminierung sowie des institutionellen Rassismus zu schaffen. Das fünfte Kapitel soll einen kompakten Einblick in das zentrale Thema der Arbeit, den institutionellen Rassismus in der Polizei mit dem Fokus auf das "Racial/Ethnic Profiling", gewähren. Im nächsten Kapitel folgt eine genauere Erläuterung zur Vorgehensweise und Methodik der empirischen Forschung. Auf Grundlage der Theorie wird eine Planung der Durchführung erstellt, um relevante Themen für die Forschungsfrage mit Hilfe zweier Gruppendiskussionen mit je vier TeilnehmerInnen herauszuarbeiten. Auf die vorherigen Kapitel aufbauend wird dann in Kapitel sieben eine sukzessive Analyse der Ergebnisse der Datenerhebung in Verbindung mit der erarbeiteten Theorie erfolgen. Daraufhin wird eine Auswertung dieser mit der dokumentarische Methode nach Bohnsack anhand einer Orientierung der nach Nohl entwickelten Vorgehensweise durchgeführt. Dabei werden die Aussagen der acht TeilnehmerInnen der Gruppendiskussion näher betrachtet, indem das Datenmaterial formulierend bzw. reflektierend interpretiert und anschließend fallübergreifend verglichen werden soll. Außerdem erfolgt eine kurze Reflexion zur Arbeit mit der Methode im allgemeinen. Zum Abschluss dieser Arbeit werden im letzten Kapitel die zentralen Erkenntnisse und Ergebnisse aufgegriffen, die Forschungsfrage beantwortet sowie ein möglicher Ausblick gegeben.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF