info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Integrale Komposition

Integrale Komposition

Angebote / Angebote:

Erinnern Sie sich an die Sendung "Hundert Meisterwerke"? Wie dort in alten Bildern Blickachsen untersucht und räumliche Bezu¿ge hergestellt wurden - und so zum Beispiel aufgedeckt, wie alle wesentlichen Blick- und Objektachsen eines Bildes in seinem inhaltlichen Mittelpunkt zusammenlaufen? Die Ku¿nstler vergangener Zeiten haben eben nicht einfach so drauflos gemalt. Geht da ein altes Wissen verloren? Dieses Buch will den Aspekt der Komposition wieder in den Vordergrund rücken und zeigen, wie die bewusste Asymmetrie und der regelhafte Bezug aller Formen vielschichtigere Kompositionen hervorbringt als die Befolgung des Diktats der "Mitte". Manchmal muss man Objekte (Menschen u¿brigens auch) erst aus der Ruhe des Zentrums stoßen, damit sich etwas bewegen kann. In der Malerei haben es die alten Meister vorgemacht.Die Integrale Komposition bezeichnet eine erweiterte Methode der Kompositionslehre, die in den Siebziger- bis Neunziger Jahren entwickelt und an der Kunstschule Westend in Frankfurt (später Akademie fu¿r Kommunikation und Design) gelehrt wurde. Sie basiert auf einer umfassenden Analyse der physiologischen, kulturellen und ku¿nstlerischen Wahrnehmungsgrundlagen. Das Resultat fußt auf dem Goldenen Schnitt und ist ein komplexes Kompositionsmodell fu¿r den Bereich visueller Gestaltung.Dieses Buch zu den Grundlagen der Integralen Komposition wendet sich an Designer und Ku¿nstler. Gedacht ist es sowohl als inhaltliche Anregung zum Thema Komposition wie auch als praktisches Kompendium fu¿r Gestalter, die ihre kompositionellen Mo¿glichkeiten erweitern und vertiefen mo¿chten.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

39,50 CHF