info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Integrated Reporting anhand eines Automobilherstellers

Integrated Reporting anhand eines Automobilherstellers

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius, Köln, Veranstaltung: Grundlagen Sustainable Marketing & Leadership, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst vermittelt die vorliegende Arbeit eine grundlegende Darstellung der integrierten Berichtserstattung. Hier wird auf das Verständnis des Integrated Reporting, des Integrated Report und dem "Integrated Thinking" näher eingegangen. Als grundlegendes Konstrukt wird das Rahmenkonzept des IIRC aus dem Jahre 2013 gewählt. Ein Unterpunkt ist das "Unternehmensstatement" der Unternehmensführung über den integrierten Bericht. Hier werden die Inhalte des Statements genannt. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die drei grundlegenden Konzepte des Integrated Report erläutert. Ein besonderes Augenmerk wird an diesem Punkt auf den Wertschöpfungsprozess eines Unternehmens gelegt. An dieser Stelle soll beantwortet werden, welche Zielgruppen existieren, von welchen Faktoren die Wertgenerierung abhängt und welchen Wertschöpfungsprozess dieser durchläuft. Im Kapitel 2.4 werden die sieben Grundsätze des Integrated Reporting dargestellt. Diese umfassen die im Folgekapitel genannten Inhaltselemente und dienen als Hilfestellung. Im Kapitel "Inhaltselemente" gehen die Autoren näher auf den Inhalt des Integrated Report ein. In diesem Punkt werden acht inhaltlich relevanten Fragen gestellt, die in einem integrierten Bericht eine Antwort erfahren müssen. Im letzten Unterpunkt des zweiten Kapitels stellen die Verfasser dieser Arbeiter anhand einer grafischen Darstellung den Integrationsgrad eines Unternehmens dar. Hier werden vier verschiedene Integrationsformen näher erörtert. Im dritten Kapitel wenden die Autoren das theoretische Grundkonzept des Integrated Reporting der IIRC praktisch an dem Unternehmen BMW Group an. Zunächst wird in der Einführung ein Kurzüberblick über das Unternehmen gegeben. Im Unterkapitel 3.2 wird anhand des Geschäftsberichts und des Nachhaltigkeitsbericht aus dem Jahre 2013 die Theorie mit der Praxis dieses Unternehmens verglichen und die Umsetzung der BMW Group gezeigt. Im letzten Unterkapitel werden die Auswirkungen des "Integrated Thinking" in die Organisationsstruktur und dem daraus resultierenden integrierten Bericht analysiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben