info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Interkulturelle Erziehung

Interkulturelle Erziehung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2, 0, Universität Erfurt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Erziehung geht nicht nur von einem Kulturbegriff aus und meint nicht nur die geistige Kultur einer Gesellschaft, sondern auch die Alltagskultur, also den tagtäglichen Umgang der Menschen miteinander. Dabei orientiert sie sich an den universellen Menschenrechten, versucht die Gleichheit aller Menschen und Kulturen anzuerkennen. Verschiedenste Fachtermini werden mit dem Begriff in Beziehung gesetzt. So zum Beispiel Rassismus, Verfolgung, Asyl, Fremdenfeindlichkeit, Migration, Sitten, Brauchtum, Kunst, Musik, Tradition, multikulturelle Gesellschaft, Sprachförderung, Erziehung, Akzeptanz und Integration. Aber auch aufklärerischer Begriffe wie Mündigkeit, Vernunft, gleiche Bildung für alle, Toleranz, Chancengleichheit und Emanzipation steht im Zentrum interkultureller Erziehung. Der Terminus entwickelte sich aus der Ausländerpädagogik. Einsicht und Erfahrung zeigten, dass ehrenamtliche Bemühungen in "Hausaufgabenhilfen" keine angemessene Hilfe zur Förderung und Integration ausländischer Kinder darstellte und führte zu Veränderungen in diesem Bereich. Zum einen kam es zu einer Erweiterung des Arbeitsfeldes sowohl im Kindergartensektor als auch im Umgang mit ausländischen Erwachsenen. Zum anderen kam man zu der Erkenntnis, dass Ausländerpädagogik keine Sonderpädagogik für Ausländer sein könne. Vielmehr müsse man sich auch an die "Inländer", also die Deutschen wenden, da viele Aufgaben nur im dialogischen Miteinander zu bewältigen wären. Da der Terminus "Ausländerpädagogik" diese Inhalte nur ungenügend und missverständlich widerspiegelt, werden heute zunehmend die synonymen Begriffe "interkulturelle Erziehung" und "interkulturelle Pädagogik" verwendet (Sayler, 1997, Seite155). Ausgehend vom Alltag und dem Leben in dieser multik
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF