info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Interkulturelle Kompetenz in der Pflegehelfer*innen-Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund

Interkulturelle Kompetenz in der Pflegehelfer*innen-Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1, 0, Hochschule Esslingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mich mit dem Thema der interkulturellen Kompetenz in der Pflegehelfer-Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund. Das Ziel ist es, die bisherige Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Pflegeausbildung kritisch zu betrachten und mit den gewonnenen Erkenntnissen konkrete Handlungsempfehlungen für die pädagogische Arbeit in der Pflegehelfer-Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund zu geben. Um diese Zielsetzung zu erreichen, wurden folgende Forschungsfragen formuliert:Welche Bedeutung wird der interkulturellen Kompetenz im Bereich der Pflegepädagogik bisher zugesprochen? Welche interkulturellen Kompetenzen sind für Lehrpersonen nützlich und welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit ethnisch-kultureller Heterogenität? Welche konkreten Handlungsempfehlungen lassen sich daraus für die pädagogische Arbeit in der Pflegehelfer-Ausbildung für Menschen mit Migrationshintergrund ableiten?Diese Arbeit gliedert sich in fünf thematische Bereiche. Nach einer Einführung in das Thema wird in Kapitel 2 der theoretische Rahmen der Arbeit dargelegt und betrachtet. Auf Grundlage des theoretischen Wissens wird in Kapitel 3 untersucht, welche Bedeutung der interkulturellen Kompetenz in der Bildungspolitik bisher zugesprochen wurde und es werden erste Rückschlüsse gezogen. Im Weiteren Verlauf der Arbeit werden Rahmenbedingungen dargestellt, die die interkulturelle Kompetenzentwicklung bei Lehrpersonen fördern und es werden Handlungsempfehlungen für den kompetenten Umgang mit ethnisch-kultureller Heterogenität beschrieben. Kapitel 3 und 4 stellen somit den Hauptteil der Arbeit dar und konzentrieren sich auf die Beantwortung der Forschungsfragen. Im abschließenden fünften Teil werden zunächst die Ergebnisse zusammengefasst und strukturiert dargestellt. Weiter werden konkrete Lösungsvorschläge für die Aus- und Fortbildung des Lehrpersonals beschrieben, um die Relevanz der interkulturellen Kompetenzentwicklung zu unterstreichen. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf die Pflegehelfer-Ausbildung in der Altenpflege.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben