info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Interkulturelle Raumgestaltung oder Die Neuvermessung des Kulturellen. Deutsche Expat-Frauen in Shanghai

Interkulturelle Raumgestaltung oder Die Neuvermessung des Kulturellen. Deutsche Expat-Frauen in Shanghai

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 7, Georg-August-Universität Göttingen (Abteilung Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: Interkulturelle Germanistik Deutschland-China, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen entsenden deutsche Angestellte, in der Regel aus dem Management-Bereich, mit so genannten Expat-Visa für fünf Jahre ins Ausland. Die Familien dürfen mitreisen. Sie leben in Kompounds, haben oft einen Fahrer und eine Haushälterin. Die Kinder gehen auf internationale Schulen. Wie geht es den Frauen in dieser Situation? Sie haben oft keine Arbeitserlaubnis, obwohl top ausgebildet, und leben in einem Land, dessen Sprache und Kultur sowie die neue Rolle als "Hausfrau" große Kompetenzen von ihnen verlangen. In den vorliegenden Interviews kommen sie wissenschaftlich eingebettet zu Wort. Denn im Zuge der Globalisierung verändern sich unsere Lebensbezüge und werden regionaler, globaler oder dynamisieren sich auf andere Weise, jenseits von konkreten Räumen und Territorien. Menschen können an mehreren Orten sozial aktiv sein und in individuellen als auch kollektiven Lebenswelten Räume gestalten. Lebensentwürfe und individuelle Biographien sind nicht mehr an einen spezifischen Ort gebunden. Die Individuen sind globalisiert und erleben dies auch als biographische Erfahrungen. Nicht nur ihre Körper und ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Mentalitäten, Vorstellungen, Erfahrungswelten und auch Identitäten sind global in Bewegung geraten. Lebensstile und AkteurInnen, die sich in unterschiedlichen Sozialräumen in Bewegung befinden und sich gleichzeitig über konkrete territorial organisierte Gesellschaften erstrecken, lassen sich mit einer Kombination verschiedener Raumkonzepte, die seit dem spatial turn auch in die Geistes- und Humanwissenschaften Einzug gehalten haben, beschreiben. Die Verortung und Konstruktion von Gemeinschaft im kulturell fremd verstandenen Raum
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

53,90 CHF