info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Internetsucht. Eine Krankheit der Wohlstandsgesellschaft im 21. Jahrhundert

Internetsucht. Eine Krankheit der Wohlstandsgesellschaft im 21. Jahrhundert

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ob eine Hotelbuchung oder eine Sparpreisreise der Deutschen Bahn bevorsteht, man ist in vielen alltagsbezogenen Fällen auf das Internet angewiesen. Menschen sind gezwungen sich mit dem Internet auseinanderzusetzen, denn nahezu jeder Beruf setzt Kenntnisse in Computer und Internet voraus. Somit ist der Umgang damit unvermeidlich. Da das Internet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, werden sämtliche Interessen aller Altersgruppen bedient. Demzufolge stieg die Internetnutzung immens an, wodurch die Gefahr einer Suchtentwicklung immer größer wird. Durch unsere bisherigen Erfahrungen in vielen Bereichen des Internets erhielten wir einige Einblicke in die Verhaltensweisen verschiedener Nutzer. Die dabei beobachtete intensive Nutzung, die teilweise alle sonstigen Freizeitaktivitäten verdrängte, weckte das Interesse uns mit der Problematik der exzessiven Internetnutzung näher zu befassen. Im Vordergrund steht dabei die Frage, welche Faszination das Internet mit sich bringt. Mit unserer Seminarfacharbeit wollen wir die Ursachen, den Suchtbereich der sozialen Netzwerke und die psychologischen Auswirkungen der Internetsucht untersuchen. Dabei möchte Konstantin speziell auf den geschichtlichen Hintergrund des Internets eingehen, um den Bezug zur heutigen Realität herzustellen und die Möglichkeit der Entstehung einer neuen Sucht zu verstehen. Zum Zweiten möchte Sebastian das soziale Netzwerk Jappy auf internetsuchtfördernde Faktoren untersuchen, um an einem konkreten Beispiel die Existenz der Internetsucht nachzuweisen. Als letztes möchte Lisa Marie erste Symptome, Diagnose, Therapiemöglichkeiten und Risikogruppen betrachten, um einen Einblick in die Beeinträchtigung des Alltags zu gewinnen. Durch Umfragen zur Internetnutzung an unserer Schule in den Klassen 8 und 10, einer Befra-gung zu einem Social Gam
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF