info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Interreligiöses Lernen. Was macht diese Lernform aus und wie geschieht die Umsetzung in den deutschen Schulen?

Interreligiöses Lernen. Was macht diese Lernform aus und wie geschieht die Umsetzung in den deutschen Schulen?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Interreligiöses Lernen, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Aufbau meiner Arbeit werde ich wie folgt gestalten: Zunächst wird das interreligiöse Lernen in seinen Zentralen Aspekten vorgestellt um einen groben Überblick über die Thematik zu bekommen. Daraufhin werden dem Leser die Gründe für die Notwendigkeit solch einer Lernform vor Augen geführt, damit klar wird warum man sich überhaupt damit auseinandersetzten muss. In einem weiteren Schritt werden die Ziele ausführlich ausgearbeitet und dargestellt. In dem nächsten Teil der Arbeit wird zunächst auf die Schwierigkeiten vom interreligiösen Lernen im Unterricht hingewiesen, worauf hin verdeutlicht wird welches die genauen Herausforderungen jener Lernform sind. Abschließend werden Hinweise zur didaktischen und methodischen Umsetzung gegeben um dem Leser eine kleine Einführung in die konkrete Umsetzung zu geben und die Arbeit abzurunden. Zu guter Letzt werden die Ergebnisse der Arbeit in einem so genannten Schlussteil noch einmal aufgeführt, um somit die gestellten Leitfragen explizit zu beantworten und die herausgefundenen Aspekte zusammenzufassen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben