info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?

Inwieweit hatte die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa Nachkriegszeit, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Familien unter dem Hakenkreuz - Leben, Alltag und Geschlecht im besetzten Polen II., Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Erörterung der Frage, inwieweit die Besatzung Polens durch die Deutschen Auswirkungen auf die polnischen Kinder hatte. In diesem Zusammenhang spielen die Vertreibung, Verdrängung und besonders die Eindeutschung sowie die daraus resultierenden Auswirkungen und Verletzungen eine Rolle. Zunächst wird die Besatzung Polens sowie die Aufteilung Polens in das Generalgouvernement und in die annektierten Gebiete als Einführung in das Thema erläutert. Anschließend wird auf die Vertreibung und die Verdrängung eingegangen und die damit verbundene Zwangsumsiedlung. Im Folgenden wird die Eindeutschung sowie deren Auswirkungen auf die Kinder thematisiert. Den Abschluss bilden die langfristigen Auswirkungen der Besatzung Polens auf die Entwicklung der Kinder.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben