info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ist gesunde Ernährung ¿uncool¿?

Ist gesunde Ernährung ¿uncool¿?

Angebote / Angebote:

Die vorliegende Wissenschaftliche Hausarbeit richtet ihren Fokus auf das Jugendalter. Innerhalb dieses bedeutsamen Lebensabschnitts findet der Übergang vom Kindes- zum Erwachsenenalter statt, den die sukzessive Ablösung vom Elternhaus charakterisiert. Das Streben nach Autonomie und Selbstständigkeit macht sich auch im Ernährungsverhalten der Jugendlichen bemerkbar: Sie möchten nun selbst entscheiden, welche Lebensmittel sie konsumieren und welche nicht. Viele greifen dabei auf Fastfood und Süßigkeiten zurück. Es gilt zu klären, wie sich Jugendliche tatsächlich ernähren und welche Faktoren ihr Ernährungsverhalten beeinflussen. Ein gewichtiger Einflussfaktor scheint dabei das gute Image ungesunden Essens zu sein. Um dies festzustellen, werde ich das adoleszente Ernährungsverhalten an Hauptschulen der Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 empirisch untersuchen. Wird sich die Annahme bestätigen, dass gesunde Ernährung "uncool" ist?
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF