info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Kanonisches Recht

Kanonisches Recht

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 138. Kapitel: Kathedrale, Diözese, Zölibat, Pfarrer, Exkommunikation, Metropolit, Administrator, Konklave, Evangelische Räte, Kirchenstrafe, Frauenordination, Kirchenaustritt, Kirchliche Trauung, Bayerisches Konkordat, Priester, Pfarrverband, Politische Klausel, Filialkirche, Römische Rota, Präsentation, Ehenichtigkeit, Interdikt, Pallium, Partikularkonzil, Kirchengericht, Pfarrei, Crimen sollicitationis, Simonie, Visitation, Anglicanorum coetibus, Zachariasprivileg, Apostolische Signatur, Notorietät, Laisierung, Apostolischer Administrator, Göttliches Recht, Gültigmachung der Ehe, Patriarchalbasilika, Pfarrgemeinderat, Canon episcopi, Generalrat, Sacramentorum sanctitatis tutela, Beichtgeheimnis, Ehehindernis, Zölibatsdispens, Paenitemini, Rektor, Anathema, Territorialabtei, Abgabe, De delictis gravioribus, Ehelosigkeit, Petrinisches Privileg, Autokephal, Paulinisches Privileg, Formmangel, Sub conditione, Integrae servandae, Suspension, Instruktion, Titelkirche, Ehekonsens, Prälat, Kirchliches Lehramt, Noviziat, Pfarrkirche, Dekanat, Abtprimas, Indult, Weihnachtsansprache, Pfarrverweser, Personalpfarrei, Formular C, Gottesdienstbeauftragter, Jurisdiktion, Dekretale, Ehebandverteidiger, Gattenmord, Divinus Perfectionis Magister, Ad-limina-Besuch, Reskript, Exemtion, Apostolicae sedis moderationi, Profanierung, Josefsehe, Pfarrzwang, Öffentliche Ehrbarkeit, Diözesansynode, Missio cum cura animarum, Quam singulari, Quasipfarrei, Missio canonica, Kanonisches Alter, Raptio, Neupriester, Vereinigung von Gläubigen, Apostolische Pönitentiarie, Kapitularvikar, Offizial, Abbreviator, Terna, Diözesanpriester, Kapellengemeinde, Propstei, Celebret, Amtsenthebung, Amtsverzicht, Capitula Angilramni, Präkonisation, Affectio papalis, Domdechant, Forum, Apostolische Kammer, Territorialpfarrei, Generalabt, Divinae Consortium Naturae, Spruchstrafe, Matrimonium, Bination, Promulgation, Acta Apostolicae Sedis, Interstitien, Vokation, Zirkumskriptionsbulle, Kirchliche Rechtssprache, Palliengeld, Privilegierter Altar, Kollatur, Rekonziliation, Domvogt, Kurat, Fakultäten, Decretum laudis, Sacra Congregazione della Consulta, Abrogation, Enchiridion Indulgentiarum, Annaten, Konsultor, Interkalarfrüchte, Obrogation, Impotentia generandi, Adoption, Demeritenhaus, Erektionsurkunde, Ortsordinarius. Auszug: Der Zölibat (von lateinisch , allein, unvermählt lebend', nicht-fachsprachlich auch das Zölibat) ist das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch-katholischen Kirche kennen nicht nur die orthodoxe, anglikanische und evangelische Kirche für Ordensfrauen und -männer, Eremiten, geweihte Jungfrauen und Diakonissen das Versprechen bzw. Gelübde der Ehelosigkeit, sondern auch andere Weltreligionen, insbesondere der Buddhismus. Während der Zölibat in der lateinischen Teilkirche der römisch-katholischen Kirche für die Priester verpflichtend ist, gilt dies in den katholischen Ostkirchen sowie in den orthodoxen Kirchen nur für Bischöfe und Mönche sowie für Priester, die zum Zeitpunkt der Weihe unverheiratet sind. Der Zölibat, der auch als Befolgung eines evangelischen Rates (neben Armut und Gehorsam) gilt, beruht auf der frei gewählten Lebensform der Ehelosigkeit "um des Himmelreiches willen", von der Jesus Christus in Mt 19, 12 EU spricht. Er wird verstanden als ungeteilte Nachfolge Christi und Zeichen für das endzeitliche Heil. In der lateinischen Kirche (Westkirche) ist der Zölibat gem...
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

40,90 CHF