info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF

Karikatur

Angebote / Angebote:

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Cartoon, Neue Frankfurter Schule, Mohammed-Karikaturen, Eine Andere Welt - Un Autre Monde, Otto von Kursell, Friedrich Wendel, Internationaler Holocaust-Karikaturen-Wettbewerb, Politische Bilderbogen, Jesus with erection, Israelischer antisemitischer Karikaturen-Wettbewerb, Museum für Komische Kunst, Deutscher Karikaturenpreis, Rückblende, Der Denker-Club, Cartoonmuseum Basel, Deutscher Preis für die politische Karikatur, Satiricum, Karikaturmuseum Krems, Ranan-Lurie-Political-Cartoon-Preis. Auszug: Als Mohammed-Karikaturen wurde eine am 30. September 2005 in der dänischen Tageszeitung Jyllands-Posten unter dem Namen Das Gesicht Mohammeds (dän.: Muhammeds ansigt) erschienene Serie von zwölf Karikaturen bekannt, die den islamischen Propheten und Religionsstifter Mohammed zum Thema haben. Am 17. Oktober wurden sie in der ägyptischen Zeitung Al Fager nachgedruckt. Hintergrund ist die Existenz eines Verbots bildlicher Darstellung des Gesichts Mohammeds, das aber im Islam umstritten ist und unterschiedlich streng ausgelegt wird. In der Folge weiterer Veröffentlichungen dieser und weiterer Mohammed-Karikaturen kam es in der islamischen Welt zu Demonstrationen und gewalttätigen Ausschreitungen, zu diplomatischen Konflikten zwischen der dänischen Regierung und Regierungen islamischer Staaten sowie weltweit zu einer Diskussion über die Religions-, Presse-, Kunst- und Meinungsfreiheit. Anfang 2006 erstellten die dänischen Imame Ahmad Abu Laban und Ahmed Akkari ein Dossier, in dem neben den originalen zwölf Karikaturen auch solche abgebildet waren, die nicht aus der Jyllands-Posten stammten und beleidigend-obszönen Inhalts waren und die angeblich Abu Laban zugeschickt worden waren. Unter anderem wurde ein betender Muslim dargestellt, der während des Gebetes von einem Hund bestiegen wurde. Daraufhin kam es weltweit zu Protesten muslimischer Organisationen, vom Boykott dänischer Produkte bis hin zu gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen mehr als 100 Menschen starben. Die Demonstranten auf den Straßen wurden teilweise gezielt desinformiert. Es wurden dänische und norwegische Botschaften angegriffen und teilweise zerstört. Der Begriff "Karikaturenstreit" erreichte bei der Wahl zum Wort des Jahres 2006 den dritten Rang. In Dänemark ist der Begriff Muhammedkrisen (dt. , die Mohammedkrise') geläufig. Der international renommierte Friedensforscher Johan Galtung bezeichnete als das eigentliche Problem "nicht die Karikaturen, sondern das Nein der Dänen, einen Dialog zu beginn
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

19,90 CHF